Skip to content
BRZ365-quer-gg
  • Lizenz erwerben
  • Akademie
  • Kontakt
  • News
  • Support

Kundenportal

BRZ 365 Angebot, Vertrag & Rechnung

-  Variantenkalkulation

Zurück zur Übersicht

Vorgehensweise - Projekt im Auftragsstadium

AVR_Variantenkalkulation_Start

Öffnen Sie über das Navigationsmenü den Punkt Variantenkalkulation.

Hier wählen Sie folgendes Menü aus:


  • Variantenkalkulation

 

 

 

So geht’s – Variantenkalkulation

Ziel der Variantenkalkulation ist: Voraussichtliche Mengenveränderungen für eine Beibehaltung oder Verringerung des Angebotspreises und für einen (falls das Angebot zum Auftrag wird) höheren (bei gleicher Angebotssumme) oder mindestens gleichen Abrechnungspreis (bei niedrigerer Angebotssumme) zu erzielen.

Nach Öffnen der Variantenkalkulation übernehmen Sie als erstes die kalkulierten EP’s in die variierten EP’s (Kontextmenü ).

Anschließend erhöhen Sie in Positionen mit voraussichtlichen Massenmehrungen den Var.-EP. Alternativ können sie auch einen Abrechnungsvorteil eintragen – der Var.EP wird errechnet. Es ergibt sich ein negativer Angebotsvorteil (in dieser Position haben Sie eine Überdeckung), der geringer als der zu erwartende Abrechnungsvorteil ist.

Bei Positionen mit voraussichtlichen Mengenminderungen verringern Sie den Var.EP. Alternativ können Sie einen Angebotsvorteil eintragen – der Var.-EP wird errechnet. Es ergibt sich ein negativer zu erwartender Abrechnungsvorteil (in dieser Position haben Sie eine Unterdeckung), der geringer als der Angebotsvorteil ist.

Weist der Kopfbereich in der Summe sowohl Angebotsvorteil positiv als auch Abrechnungsvorteil positiv aus, verringern Sie Ihre Angebotssumme trotz einer voraussichtlich besseren Abrechnungssumme als mit den kalkulierten EP´s.

AVR_Variantenkalkulation_Oberfläche
Nach erfolgten Änderungen können mit Klick auf die 1 alle Felder aktualisiert werden.
Wenn der Knopf 2 grün ist, wurden in der Tabelle Filter gesetzt, die mittels Klick auf den Knopf komplett gelöscht werden.
AVR_Variantenkalkulation_Spalten

Tabellenbereich

Die links aufgeführten Spalten stehen zur Anzeige in der Tabelle zur Verfügung

Felder mit Inhalt aus LV - OZ, Typ, Kurztext, Einheit, LV-Menge, VA-Menge, EP(kalkuliert), GP (kalkuliert)

EP (variiert)  - An dieser Stelle können Sie Ihre variierten Einheitspreise ablesen bzw. eingeben und verändern.
Wenn Sie die Variantenkalkulation in einem Projekt erstmals starten, ist diese Spalte noch leer. Öffnen Sie mit der rechten Maustaste ein Kontextmenü und klicken Sie auf den Eintrag , Ihre kalkulierten Einheitspreise werden als variierte Einheitspreise übernommen.

❌ Achtung: Die Änderung eines variierten Einheitspreises hat in der Tabelle Änderungen in den Spalten GP (variiert), Angebotsvorteil, Angebotsvorteil in % und Abrechnungsvorteil zur Folge.

GP (variiert)  =  LV-Menge x EP (variiert) - Hier sehen Sie den variierten Gesamtpreis pro Position. Er entsteht durch Multiplikation der LV-Menge mit dem variierten Einheitspreis. Sie können an dieser Stelle jedoch auch Werte eingeben bzw. verändern.

❌ Achtung: Dies hat in der Tabelle Auswirkungen auf die Spalten EP (variiert), Angebotsvorteil, Angebotsvorteil in % und Abrechnungsvorteil .

Angebotsvorteil  =  GP kalkuliert - GP (variiert) - In dieser Spalte sehen Sie die Differenz aus kalkuliertem Gesamtpreis und variiertem Gesamtpreis. Ist diese positiv, so haben Sie in der entsprechenden Position einen tatsächlichen Angebotsvorteil erzielt, d.h. diese Position würde sich durch den variierten Einheitspreis verbilligen.

GP (variiert), Angebotsvorteil in % und Abrechnungsvorteil - Wird angewendet, wenn VA-Menge < LV Menge.

Angebotsvorteil in % - Hier wird der Angebotsvorteil in Prozent, bezogen auf den kalkulierten Gesamtpreis angezeigt. Ist der Wert positiv, haben Sie in der entsprechenden Position einen tatsächlichen Angebotsvorteil erzielt.

Abrechnungsvorteil  =  Variierter Abrechnungspreis - Kalkulierter Abrechnungspreis - Hier sehen Sie die Differenz aus variiertem VA-Preis (dem Produkt aus der VA-Menge und dem variierten Einheitspreis) und kalkuliertem VA-Preis (dem Produkt aus der VA-Menge und dem kalkulierten Einheitspreis). Ist diese positiv, so haben Sie in der entsprechenden Position einen tatsächlichen Abrechnungsvorteil erzielt, d.h. Ihre Abrechnungssumme würde sich durch den variierten Preis in dieser Position erhöhen.

Sie können an dieser Stelle auch Werte eingeben, was in der Tabelle Änderungen in den Spalten EP variiert, GP variiert, Angebotsvorteil und Angebotsvorteil in % nach sich zieht.

Wird angewendet, wenn VA-Menge > LV Menge.

Verlagerungs EP  =  EP kalkuliert – EP variiert

Verlagerungs Menge = 
Wenn VA-Menge < LV-Menge dann VA-Menge
Wenn VA-Menge > LV-Menge dann LV-Menge
 

Verlagerung gesamt  =  Verlagerungs EP * Verlagerungs Menge

AVR_Variantenkalkulation_Übersichtsblock

Beschreibung der Felder

Block 1

Summe ∑ kalkuliert (LV) - Hier können Sie die kalkulierte LV-Summe ablesen. Diese entsteht durch Aufsummierung der kalkulierten Einheitspreise jeweils multipliziert mit der LV-Menge.

Summe ∑ variiert (LV) - In diesem Feld wird die variierte LV-Summe angezeigt. Sie entsteht durch Aufsummierung der von Ihnen eingegebenen variierten Einheitspreise jeweils multipliziert mit der LV-Menge.

Angebotsvorteil - Hier sehen Sie die Differenz aus der kalkulierten LV-Summe und der variierten LV-Summe. Ist diese positiv, so haben Sie einen tatsächlichen Angebotsvorteil erzielt, d.h. Ihr Angebot würde sich durch die variierten Preise verbilligen.

Angebotsvorteil % - Hier steht der Angebotsvorteil in Prozent, bezogen auf die kalkulierte LV-Summe. Ist der Wert positiv, so haben Sie einen tatsächlichen Angebotsvorteil erzielt.

 

Block 2

 ∑ kalkuliert (VA) - In diesem Feld wird die kalkulierte VA-Summe angezeigt. Sie entsteht durch Aufsummierung der kalkulierten Einheitspreise jeweils multipliziert mit der VA-Menge.

∑ variiert (VA) - Hier erscheint die variierte VA-Summe. Sie entsteht durch Aufsummierung der von Ihnen eingegebenen variierten Einheitspreise jeweils multipliziert mit der VA-Menge.

Abrechnungsvorteil - Hier sehen Sie die Differenz aus der variierten VA-Summe und der kalkulierten VA-Summe. Ist diese positiv, so haben Sie einen tatsächlichen Abrechnungsvorteil erzielt, d.h. Ihre Abrechnungssumme würde sich durch die variierten Preise erhöhen.

Abrechnungsvorteil % - Hier erscheint der Abrechnungsvorteil in Prozent, bezogen auf die kalkulierte VA-Summe. Ist der Wert positiv, so haben Sie einen tatsächlichen Abrechnungsvorteil erzielt.

 

Block 3

∑ Anteiliger BGK/AGK/W&G  kalkuliert (LV) - An dieser Stelle können Sie die Summe der Baustellengemeinkosten (BGK), der allgemeinen Geschäftskosten (AGK) und des Wagnis- bzw. Gewinnanteils (W&G) der kalkulierten LV-Summe ablesen. Der Wert ermittelt sich wie folgt: ausgehend von Ihren Mittellohn- und Zuschlagssätzen sowie Kalkulationsansätzen wird zur Einheitspreisberechnung der einzelnen Positionen der zugeschlagene Betrag an BGK, AGK und W&G ermittelt, mit der jeweiligen LV-Menge multipliziert und dann aufsummiert.

∑ Anteiliger BGK/AGK/W&G variiert (VA) - An dieser Stelle können Sie die Summe der Baustellengemeinkosten (BGK), der allgemeinen Geschäftskosten (AGK) und des Wagnis- bzw. Gewinnanteils der variierten VA-Summe ablesen. Der Wert ermittelt sich wie folgt: ausgehend von Ihren Mittellohn- und Zuschlagssätzen sowie Kalkulationsansätzen wird zur Einheitspreisberechnung der einzelnen Positionen der zugeschlagene Prozentsatz an BGK, AGK und W&G ermittelt, nun jedoch auf den variierten Einheitspreis bezogen. Der so ermittelte Betrag wird mit der jeweiligen VA-Menge multipliziert und dann aufsummiert.

 

Block 4

Summe laut Angebotsdruck - Hier sehen Sie die aktuelle Netto-Angebotssumme laut Angebotsdruck.

Verlagerung gesamt - Verlagerung-Gesamt, in dem der SALDO aller Verlagerungs-Gesamt der Positionen gebildet wird (siehe Tabellenbereich).

AVR_Variantenkalkulation_Kontextmenü

Kontextmenü

Variierter EP’s auf Festpreis kopieren - Durch einen Mausklick werden die variierten Einheitspreise als Festpreise in die Angebotskalkulation übernommen.

Kalkulierter EP’s in variierten EP kopieren - Durch einen Mausklick können Sie hier die kalkulierten Einheitspreise als variierte Einheitspreise übernehmen.

❌ Achtung: Sind bereits variierte Einheitspreise vorhanden, werden diese dabei nicht überschrieben.

Variierte EP’s löschen - Es werden alle variierten EP’s auf null gesetzt.

Zurück zur Übersicht

Impressum  |  Datenschutz  |  Datenschutzeinstellungen

Die BRZ-Gruppe ist ein Unternehmensverbund der
logo_baugruppe_grau