Skip to content
BRZ365-quer-gg
  • Lizenz erwerben
  • Akademie
  • Kontakt
  • News
  • Support

Kundenportal

BRZ 365 BIM-Viewer -  Arbeiten mit der Bauteiltabelle

Zurück zur Übersicht

Voraussetzungen

  • mindestens Profipaket - Lizenz
  • Sie haben ein Projekt in Angebot, Vertrag und Rechnung angelegt
  • Sie haben darin bereits eine IFC eingelesen

Vorgehensweise

Die Bauteiltabelle

Ein-, ausschalten der Spalten

Ansichten speichern

Kontextmenüs 2

Werte, Informationen aggregieren

 

 

 

Die Spalten

Konfigurieren von Spalten

Kontextmenüs 1

Kontextmenüs 3

 

 

 

BIM-Viewer_Bauteiltabelle-anwählen
BIM-Viewer_Bauteiltabelle-Spaltennamen

​​​​​​​​​​​​​​Die Bauteiltabelle

wird über das Auswahlmenü, links, geöffnet.

Sie wird am unteren Bildschirmrand angezeigt.

BIM-Viewer_in-eigenem-Fenster-öffnen-2

✅ Tipp: Die Bauteiltabelle können Sie abdocken und auf einen anderen Bildschirm legen. 

BIM-Viewer_Bauteiltabelle_abgedockte Fenster wieder andocken

Um das abgedockte Fenster wieder anzudocken das Kreuz zum "Schließen" des Fensters benutzen.

BIM-Viewer_Spalte-verschieben

​​​​​​​​​​​​​​Die Spalten 

lassen sich, per Drag & Drop, frei positionieren.

Ebenso können sie zur Gruppierung nach oben gezogen werden.

Auf der rechten Seite stehen Ihnen weitere Funktionen zu den Spalten zur Verfügung.

❌ Achtung: Speichern Sie Ihre Änderungen nicht ab, gehen diese mit Schließen der Datei verloren.-> ​​​​​​​​​​​​​​Ansichten speichern

BIM-Viewer_Spalten-ein-ausschalten

Ein-, ausschalten der Spalten

Unter Spalten können Sie über die Checkboxen die vorhandenen Spalten ein-/ausschalten.

Auch Gruppierungen und Aggregierungen können hier verwaltet werden.

BIM-Viewer_Spalten-konfigurieren
BIM-Viewer_Property-auswählen

Konfigurieren von Spalten

Über Neue Spalte können Sie auf alle, in der IFC vorhandenen,  Properties/Attribute zugreifen und sich diese in einer eigenen, neuen Spalte anzeigen lassen.

Hierzu steht Ihnen eine Volltextsuche zur Verfügung.

BIM-Viewer_Spalten-Ansichtsmanagement

Ansichten speichern

Im Ansichtsmanagement können eingestellte Ansichten gespeichert werden.

Hierzu müssen alle Spalten vorab wie gewünscht platziert und aggregiert​​​​​​​​​​​​​​ werden.

Klicken Sie mit der Maus auf Neues Profil, hier kann direkt der gewünschte Name des Ansichtsprofiles eingegeben werden. 

Anschließend noch auf Speichern klicken.

❌ Achtung: Ein einfacher Klick auf den Mülleimer löscht ein Profil sofort.​​​​​​

BIM-Viewer_Kontextmenü-2
BIM-Viewer_Kontextmenü-1

Kontextmenüs 1

In den Gruppierungen und Feldern der Bauteile in den Spalten ist, über die rechte Maustaste, ein Kontextmenü aufrufbar.

In Abhängigkeit des Feldes, in dem sich die Maus befindet, sind andere Punkte anwählbar. 

BIM-Viewer_Kontextmenü-4

Kontextmenüs 2

Über die Spaltenköpfen sind zwei weitere Kontextmenüs aufrufbar.

Hierzu fahren Sie mit der Maus auf den gewünschten Spaltenkopf und klicken auf die, erst dann erscheinenden, drei Zeilen.

Es öffnet sich als Standard das Menü, dass der weiteren Filterung der Spalteninhalte dient.

BIM-Viewer_Kontextmenü-7

Über den Pfeil 🔽 1 werden die, in dieser Spalte zur Verfügung stehenden, Filterkriterien angezeigt.

BIM-Viewer_Kontextmenü-5

Sobald im Feld Filter... 2 ein Eintrag steht, geht ein weiterer Teil des Menüs auf um, auf die gleiche Art, ein weiteres Filterkriterium einzugeben.

Dieses Zweite kann als und/oder Kriterium angelegt werden.

BIM-Viewer_Kontextmenü-3
BIM-Viewer_Kontextmenü-8

Kontextmenüs 3

Über die Spaltenköpfen sind zwei weitere Kontextmenüs aufrufbar.

Hierzu fahren Sie mit der Maus auf den gewünschten Spaltenkopf und klicken auf die, erst dann erscheinenden, drei Zeilen.

Rechts befindet sich eine weitere Schaltfläche mit drei Zeilen, diese drücken um in die weiteren Einstellungen zu gelangen.

BIM-Viewer_Kontextmenü-9

Die angewählte Spalte kann ganz links oder ganz rechts fixiert oder auch wieder abgelöst werden.

Werte können aggregiert​​​​​​​​​​​​​​ werden.

Bei Gruppierung nach... bezieht sich dies immer auf den Namen der angewählte Spalte, in diesem Fall Bruttovolumen.

BIM-Viewer_aggregieren_1

Werte, Informationen aggregieren

Am folgenden Beispiel einer Betondecke wird eine von vielen Möglichkeiten gezeigt was bzw. wie aggregiert werden kann.

In diesem Fall wurde nach Klasse und Material gruppiert.

⏩ Beispiel: Fahren Sie mit der Maus auf den Spaltenkopf, in diesem Fall Bruttovolumen und klicken Sie auf die drei Zeilen.

BIM-Viewer_Werte,aggregieren2

In dem sich öffnenden Fenster nochmal rechts oben auf die drei Zeilen 1 klicken,
damit öffnet sich das nächste Menü.

Die Maus auf Werte aggregieren 2 ziehen damit sich ein weiteres Fenster öffnet.

Hier wählen Sie, für diesen Fall, den Wert Summe 3 .

BIM-Viewer_aggregieren_3

Somit wird in der Spalte Bruttovolumen in der Zeile Decke die Summe des Volumens aller Decken angezeigt.

Zurück zur Übersicht

Impressum  |  Datenschutz  |  Datenschutzeinstellungen

Die BRZ-Gruppe ist ein Unternehmensverbund der
logo_baugruppe_grau