Skip to content
BRZ365-quer-gg
  • Lizenz erwerben
  • Akademie
  • Kontakt
  • News
  • Support

Kundenportal

BRZ 365 REB-Mengenermittlung -  Import von Daten

Zurück zur Übersicht

Voraussetzung

Es muss eine Datei nach der Norm REB 23.003 DA11 oder GAEB X31 für den Import vorliegen.

Vorgehensweise

datenimport_1

Die BRZ 365 REB Mengenermittlung kann Daten nach den Standards DA11 (REB 23.003) und X31 (GAEB DA XML 3.2 und 3.3) importieren.

Der REB-Ausschuss hat in seiner Veröffentlichung "Regelungen für die elektronische Bauabrechnung – Verfahrensbeschreibung 23.003" die Datenart 11 für den Austausch von Aufmaßen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer festgelegt.

Neben der DA11-Datei (in verschiedenen Ausprägungen) unterstützt die Anwendung auch die X31 (GAEB-Datei für die Mengenermittlung). Es können X31-Dateien aus GAEB DA XML 3.2 und GAEB DA XML 3.3 verarbeitet werden.

Die X31-Datei hat den Vorteil, dass auch Ordnungszahlen bis maximal 14 Stellen ausgetauscht werden können. Die DA11-Datei unterstützt nur maximal 9 Stellen.

Wählen Sie bitte die gewünschte Datei aus. Vorgeschlagen werden alle Dateien, deren Endung "d11" bzw. „x31“ lauten. Ggf. wählen Sie bei "Dateityp" den Eintrag "alle Dateien".

Die REB 23.003 Ausgabe 1979 und die REB 23.003 Ausgabe 2009 benutzen beide die Dateiendung "d11". Eine Unterscheidung aufgrund der Endung ist hier nicht möglich.

MWM stellt hierfür den kostenlosen MWM-Mengen-Viewer unter http://www.mwm.de/download/mwm-mengen-viewer zur Verfügung.

Nach Betätigen der "Öffnen"-Schaltfläche wird der Import der Mengen-Datei in das geöffnete Projekt durchgeführt. Nach Beendigung wird ein Protokoll ausgegeben.

In einem Projekt können auch mehrfache Mengen-Importe ausgeführt werden. Die sich im Projekt befindenden Massenansätze werden dabei nicht überschrieben oder verändert. Nur neue Massenansätze werden importiert. (Ein neuer Massenansatz ist ein Massenansatz dessen Adresse im Projekt bislang noch nicht belegt war.)

Mittels X31-Datei können auch Kriterien importiert werden. Wenn die Kriterien von nicht in der REB Mengenermittlung angelegt wurden, wird diese Anlage durch den Import durchgeführt.

Massenansätze, die nicht REB-konform sind, werden abgewiesen. Ein Protokoll gibt darüber Auskunft.

In einem Projekt der REB 23.003 Ausgabe 1979 können auch Dateien eingelesen werden, die nicht der LV-Struktur 1122PPPPI entsprechen.

datenimport_2

​​​​​​​​​​​​​​Schritt 1​​​

Wählen Sie in der Positionsübersicht die Funktion "Mengendatei einlesen".

Der Import und Export von DA11- und X31-Dateien ist für den Datenaustausch zum Auftraggeber, aber auch für den Datenaustausch mit Partnerfirmen (z.B. Nachunternehmer) geeignet.

datenimport_3

​​​​​​​​​​​​​​Schritt 2

Wählen Sie nach der Funktion "Mengendatei einlesen" die gewünschte Datei aus und starten dann mit "Öffnen" den Importvorgang.

datenimport_4

​​​​​​​​​​​​​​Schritt 3

Nach dem erfolgreichen Import wird ein Protokoll ausgegeben.

In diesem Beispiel waren neben der Mengenermittlung auch Kriterien in der X31-Datei vorhanden. In der REB Mengenermittlung waren diese Kriterien noch nicht angelegt, daher hat der Import dies mit erledigt.

Ergebnis

Die importierten Daten liegen in der REB Mengenermittlung vor. Neben der eigentlichen Mengenermittlung werden auch Kriterienwerte (soweit in der Datei vorhanden) importiert. Vorhandene Daten werden nicht überschrieben.

datenimport_5
Zurück zur Übersicht

Impressum  |  Datenschutz  |  Datenschutzeinstellungen

Die BRZ-Gruppe ist ein Unternehmensverbund der
logo_baugruppe_grau