Skip to content
BRZ365-quer-gg
  • Lizenz erwerben
  • Akademie
  • Kontakt
  • News
  • Support

Kundenportal

BRZ 365 REB-Mengenermittlung -  Tabelle-Daten erfassen

Zurück zur Übersicht

In diesem Bereich der Handlungsbeschreibungen finden Sie die Eingabe in der Tabelle.

Voraussetzung

  • Eine Position wurde ausgewählt und ein neuer Tabellendatensatz angelegt

Vorgehensweise

In der Tabelle ist eine neue Zeile angelegt. Folgende Spalten sind in der Tabelle vorhanden:​​​​​​​​​​​​​

KZ

 

Kennzeichnung Bedeutung
* Kommentarzeile, es findet keine Berechnung statt.
H Hilfswert
Z Zwischensumme
P Als Positionssumme wird die Summe mehrerer Ergebnisse oder Zwischensummen mit derselben Ordnungszahl bezeichnet. Sie umfasst alle Ergebnisse bis zum vorherigen "P". Die Positionssumme kann über die Adresse in einer anderen Aufmaßzeile aufgerufen werden.

 

​​​​​​​​​​​​​​Erläuterung

Hier kann eine Erläuterung zum Ansatz der Mengenermittlung erfasst werden. Es ist ein maximal 56-stelliger Text zugelassen. In der alten REB 23.003 Ausgabe 1979 ist nur ein 9-stelliger Text zugelassen.

Faktor

Hier kann ein Faktor für den Ansatz der Mengenermittlung eingegeben werden. Maximal sind drei Vorkomma und drei Nachkommastellen zugelassen. Zusätzlich ist ein Minuszeichen erlaubt (z.B. –122,555). Die Eingabe vom Faktor "1" ist nicht notwendig.

FN

Hier kann eine Formelnummer der REB 23.003 aufgerufen werden. Es stehen 26 verschiedene Formeln zur Verfügung (in der REB 23.003 1979 sind es 25 Formeln). Eine Übersicht der Formeln finden Sie im Bereich "Grundlagen".

Werte

Bei einer *-Zeile wird ein Kommentar erfasst. Bei einer Formelnummer wird der Formelansatz erfasst.

Beispielhaft wird die Erfassung der Formel 91 (Freie Formel) gezeigt:


FN 91  (4,55 + 1,22 + 3,98) * 2,45 * 0,365=


Die Formel muss mit einem Gleichheitszeichen abgeschlossen werden. Dieses wird ggf. von der Anwendung ergänzt.

Wenn Sie bei einer festen Formel in der Zelle Werte eingeben, können die Einzelwerte durch eine Leertaste oder durch die Entertaste getrennt werden.
Beispielhaft wird die Erfassung der Formel 04 (Rechteck/Quader) gezeigt:


FN 04  4,55 1,22 3,98

ist die Eingabe für die Berechnung 4,55 * 1,22 * 3,98. Nach jeder Zahl muss die Leertaste gedrückt werden. Die Eingabe ist mit der Entertaste abzuschließen. Bei drei Werten in der Formel 04 wird automatisch das Volumen ausgerechnet. Die Rechenzeichen werden nicht mit eingegeben, können aber beim Ausdruck mit ausgegeben werden.

Für ein Rechteck ist die Eingabe nur 4,55 und 1,22, dies bedeutet für die Eingabe:

4,55 Leertaste 1,22 Entertaste

Summe

Diese Spalte ist für die Ausgabe von Zwischen-/Positionssummen vorhanden. Sie wird oft verdeckt, indem die Spalte schmal gestellt ist.

Ergebnis

In dieser Spalte wird das Ergebnis der Berechnung angezeigt. Es werden immer drei Nachkommastellen angezeigt.

Abr.Nr. (Abrechnungsnummer)

In dieser Spalte wird die Abrechnungsnummer erfasst. Es wird immer zuerst der Wert 001 vorgeblendet. Wenn ein anderer Wert eingegeben wird, wird dieser bei neuen Datensätzen vorgeblendet. Es sind nur die Werte 001 bis 999 gültig.

Ort

In dieser Spalte wird der Ort erfasst. Ein erfasster Ort wird im nächsten Datensatz vorgeblendet.

Adresse

Die Adresse (Blattadresse) wird automatisch generiert. Es handelt sich um die REB-Blattadresse. Sie besteht aus einer 4 stelligen Blattnummer, einem Buchstaben und einer einstelligen Nummer. 0010A0 wäre ein typisches Beispiel für eine Blattadresse. Die Ergebnisse, Zwischen- und Positionssummen können über die Adresse in einer anderen Aufmaßzeile aufgerufen werden.

Ergebnis

tabelle_1

Sie haben eine Aufmaßzeile erfasst.

Zurück zur Übersicht

Impressum  |  Datenschutz  |  Datenschutzeinstellungen

Die BRZ-Gruppe ist ein Unternehmensverbund der
logo_baugruppe_grau