Skip to content
BRZ365-quer-gg
  • Lizenz erwerben
  • Akademie
  • Kontakt
  • News
  • Support

Kundenportal

BRZ 365 Angebot, Vertrag & Rechnung -

Export-Import

Zurück zur Übersicht

Voraussetzung

  • mindestens Starterpaket

Vorgehensweise

Grundlagen

In Export/Import können Sie Projekte von BRZ 7 importieren und für BRZ 7exportieren Ebenso sehen Sie den Importstatus.

​​​​​​​​​​​​​

AVR_Export-Import_Start

Öffnen Sie über das Navigationsmenü den Punkt Export/Import.

Hier können Sie unter folgenden Menüs auswählen

  • 1 Importstatus
  • 2 Import Projekt
  • 3 Export Projekt

 

AVR_Export-Import_Import-Importstatus_1
AVR_Export-Import_Import-Importstatus_2
Importstatus
 
Im Importstatus ist protokolliert wer, wann welche Datei/-en und mit welchem Ergebnis nach 365 importiert hat.
 
Ist der Importstatus leer wurde das Projekte in 365 erzeugt ohne Import.
Näheres zu Fehlermeldungen hier.

 

AVR_Export-Import_Import-1
Import Projekt
 

1 Projektnummer aus dem zu importierenden Projekt verwenden.

2 Datei wählen: Sie können auf beliebige Ordner zugreifen um die zu importierende Datei auszuwählen.

3 Hochladen anwählen.

AVR_Export-Import_Import_Dateiendungen
✅ Tipp:
 

Wird die Import-Datei nicht angezeigt, wählen Sie im Öffnen Fenster Alle Dateien (*.*) aus.

 

AVR_Export-Import_Import-Freie Projektnummer
❌ Achtung:
 

Die freie Vergabe von Projektnummern ist nicht bei Projekten mit Stadien möglich.

AVR_Export-Import_Import-Fehler
❌ Achtung:
 
1 Ein Import von Projekten aus BRZ 7 mit Kalkulationselementen ist aktuell nicht möglich.

2 Vorhandene Projektnummer wird nicht nochmals importiert.

AVR_Export-Import_Export_1
Export Projekt
 
Sollten Sie bereits im zu exportierenden Projekt stehen 1, wählen Sie ggf. noch 5 die Checkbox Export für BRZ Classic-Variante und starten 6 den Export. 
AVR_Export-Import_Export_Projektsuche

Für die Suche nach dem zu exportierenden Projekt gehen Sie folgendermaßen vor.

Sie gehen oben bei 1 auf die Lupe. Damit öffnet sich die Projektsuche.

Sollten Sie die Projekte bereits einer Gruppe zugeordnet haben, können Sie die Suche nach dem gewünschten Projekt über die Gruppen 2 einschränken, in dem Sie die gewünschte Gruppe in der Checkbox markieren. In der oberen Zeile 3 steht in jedem Feld eine Volltextsuche zur Verfügung.

4 Aktivieren Sie das Projekt mit Doppelklick auf die Zeile.

Im Anschluss geht es weiter wie oben beschrieben.

Export für BRZ Classic Variante
 

BRZ 365 ist ein eigenständiges Programm, basierend auf BRZ Classic.

Nicht an allen Stellen ist es möglich 100% Kompatibilität zu erhalten. Mit dieser Einstellung versucht das Programm evtl. Unterschiede der beiden Programme zu überprüfen und weißt darauf hin, wenn es zu Problemen dabei kommen kann.

Export Classic (BRZ 7)
 

Info zum Zusammenspiel „BRZ 7“ und „BRZ 365“

Aktuell haben wir für unsere Kunden der Bautechnik zwei Systeme: „BRZ 7“ und „BRZ 365“.

Für Umsteiger ist es am Einfachsten, wenn Sie sagen: „Ich arbeite aktuell mit BRZ 7 und möchte auf BRZ365 umsteigen“ -  die „Big Bang Lösung“.

Projekte und Stammdaten aus BRZ 7 werden nach BRZ 365 einmalig übernommen und der Kunde arbeitet ab diesen Zeitpunkt mit BRZ 365.

Leider ist die Welt nicht so einfach:

  • Es müssen Stammdaten mehrfach übernommen werden, da z.B. gewisse Felder / Funktionen in BRZ 365 noch nicht vorhanden sind.
  • Die Bearbeitung der Projekte in BRZ 365 ist erst einmal bis zur Rechnung möglich. Weitere Prozesse zur Steuerung gibt es im Moment nur in BRZ7.

In BRZ 365 Angebot, Vertrag & Rechnung ist der Projekt Im- und Export von/zu BRZ 7 möglich. Projekte können also zwischen den beiden Systemen ausgetauscht werden.

Hier liegt allerdings der Focus weiter auf dem Prinzip, dass die Angebote aus BRZ 7 übernommen werden und die weitere Bearbeitung dann in BRZ 365 erfolgen sollte.

In einigen Bereichen in BRZ 365 gibt es auch Änderungen bzw. Weiterentwicklungen, die in BRZ 7 nicht dargestellt werden können. 

Wir weißen bei einem Export nach BRZ 7 auf solche Inkompatibilität hin: siehe unten.
 
AVR_Export-Import_Export_Fehler

Aktuelle Überprüfungen

  • Zuordnung Systematik der Detailkostenarten zu Hauptkostenarten*
  • In den Zuschlagsgruppen in BRZ 365 können W&G auf jeder Hauptkosten erfasst werden
  • Verknüpfte Positionen gibt es in BRZ 7 nicht
  • Feldlängen
    • Kostenartennummern in BRZ 7 sind kürzer als in BRZ 365
    • Projektnummern in BRZ 7 sind kürzer als in BRZ 365
    • Der EP einer Position ist größer als 999999999999.99
    • Nummern des Mittellohns oder der Zuschlagsgruppen sind größer als 999 

* Speziell durch diese Änderungen kann es in beiden Systemen zu unterschiedlichen Berechnungen kommen. In BRZ 7 zählte alleine die Zuordnung der Zuschlagsberechnung zu der Hauptkostenart. In BRZ 365 können die Detailkostenarten einer Hauptkostenart zugeordnet werden. Die Berechnung erfolgt dann auf Basis dieser Zuordnung.

Zurück zur Übersicht

Impressum  |  Datenschutz  |  Datenschutzeinstellungen

Die BRZ-Gruppe ist ein Unternehmensverbund der
logo_baugruppe_grau