BRZ 365 Angebot, Vertrag & Rechnung -
Stammdaten
Voraussetzung
- mindestens Starterpaket
- einige Parameter erst im Profipaket
Vorgehensweise
Grundlagen
Die AVR-Stammdaten dienen als Vorlage für die Arbeit in Projekten. Verwenden Sie in einem Projekt die hier hinterlegten Daten, werden diese als Kopie in das Projekt übernommen.
Öffnen Sie über das Navigationsmenü den Punkt Stammdaten.
Hier können Sie unter folgenden Menüs auswählen
- Artikel, Geräte, Zeitwerte
- 1 Artikel
- 2 Geräte
- Kalkulation
- Regiepreis
- 3 Zeitwerte
- 4 Zuschlagsgruppe
- 5 Mittellohngruppe
- 6 Vertragsbedingungen/Konditionen
- 7 Zahlungsbedingungen
- 8 Gruppen
✅ Tipp: Durch die Verknüpfung dieser Ressource 4 haben Sie die Möglichkeit, eine Kostenart zu hinterlegen. Wird eine der Ressourcen z.B. in der Kalkulation abgerufen, wird die zugeordnete Kostenart in die Kostenzeile der Kalkulation übernommen.
Mit Hilfe des Reiters Kalkulation kann in dieser der Kalkulationspreis für ein Gerät gezogen werden.
Wenn Sie ein Gerät anlegen, können Sie im Reiter Kalkulation Preise/Kosten für €/Monat, €/Tag und/oder €/Stunde hinterlegen.
Neben den eigentlichen Preisen für die Zeitintervalle ist in weiteren Spalten die Umrechnung zwischen „Tage/Monat“ bzw. „Stunden/Monat“ möglich.
Sobald in AfA oder Rep ein Wert eingegeben wird, wird dieser für die Summenbildung verwendet.
Nun würde es reichen den Wert für €/Stunde ausfüllen.
Sie können sich aber auch dazu entscheiden, den Wert 1 für €/Monat anzugeben, 2 die Tage/Monat sowie 4 die Stunden/Monat auszufüllen, dann werden die Spalten 3 + 5, €/Tag und €/Stunde automatisch gefüllt.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit die Kosten für AfA und Rep über einen % Prozentsatz 6 zu steuern, was sich ebenfalls auf die Summe der Gerätekosten 12 auswirkt.
Weiterhin können Sie auf bestehende Artikel sowie Mittellöhne zurückgreifen.
Detailberechnung für Artikel
Abruf eines Artikels 7 (i.d.R. Diesel). Darunter geben Sie den Verbrauch des Gerätes pro Stunde 8 ein.
Schmierstoffe können Sie über einen % Prozentsatz 9 steuern, der sich auf den Verbrauch des Gerätes bezieht.
Detailberechnung für Lohn
Abruf einer Mittellohngruppe 10. Daneben können Sie einen Faktor eingeben 11 , um evtl. Wartungszeiten pro Einsatzstunden vorzugeben (z.B. 1,05).
Das Programm berechnet die Werte aus Artikel sowie Lohn und übernimmt diese in die obere Berechnung.
Sobald in AfA oder Rep ein Wert eingegeben wird, wird dieser für die Summenbildung verwendet.
Vertragsbedingungen / Konditionen
Hier können Sie verschiedene Konditionen anlegen, damit Sie bei der Festlegung der Vertragsbedingungen in den Projektdaten darauf zurückgreifen können.