Skip to content
BRZ365-quer-gg
  • Lizenz erwerben
  • Akademie
  • Kontakt
  • News
  • Support

Kundenportal

BRZ 365 Angebot, Vertrag & Rechnung -  Projektdaten

Zurück zur Übersicht

Voraussetzung

  • mindestens Starterpaket

Vorgehensweise

Grundlagen

In den Projektdaten werden Einstellungen vorgenommen, die nur für das aktuelle Projekt gelten. Sollten hier Änderungen vorgenommen werden, haben diese keine Auswirkung auf andere, bestehende oder neue, Projekte.

AVR_Projektdaten_Start

​​​​​​​​​​​​​​Öffnen Sie über das Navigationsmenü den Punkt Projektdaten.

Hier können Sie unter folgenden Menüs auswählen

  • 1 Vertragsbedingungen
  • 2 Projektartikel
  • 3 Projektgeräte
  • 4 Projektzeitwerte
  • 5 Zuschlagsgruppe
  • 6 Mittellohngruppe
  • 7 (𝑥) Projektvariablen/Konstanten

 

❌ Achtung: Die Vertragsbedingungen sind nicht aufgeführt? Dann stehen Sie im Stadium Arbeit eines Projektes.

 

 

 

 

AVR_Projektdaten_Vertragsbedingungen-1
AVR_Projektdaten_Vertragsbedingungen-2

Vertragsbedingungen

Über die Lupe 1 können Sie Skontobedingungen aus den Zahlungsbedingungen der AVR-Stammdaten in das Projekt kopieren.
 
Die Bedingungen zu Angebot netto und brutto können Sie manuell eintragen oder über die Lupen 2 aus den Vertragsbedingungen der AVR-Stammdaten in das Projekt kopieren.
 
Über das Notizen Feld 3 können Sie noch interne Notizen hinterlegen.
 
Bei manuellen sowie bei importierten Angebotsbedingungen können die Checkboxen in den Spalten Prozentsatz, Ignorieren, Auf Netto-/Bruttosumme anwenden, gewählt werden; wobei Letztere nur freigeschalten sind, wenn Prozentsatz ausgewählt wurde.
 
✅ Tipp:  Achten Sie auf das richtige Vorzeichen.
 
Angebotsbedingungen Nettosumme

Durch diesen Check erfolgt die Berechnung direkt auf die Nettosumme. Ist der nicht gesetzt, wird die Vertragsbedingung auf die vorherige Zeile der Vertragsbedingungen gerechnet.

Angebotsbedingungen Bruttosumme

Durch diesen Check erfolgt die Berechnung direkt auf die Bruttosumme. Ist der nicht gesetzt wird die Vertragsbedingung auf die vorherige Zeile der Vertragsbedingungen gerechnet.

Über den Mülleimer 4 lassen sich die Bedingungen entfernen.
 
Zum Schluss Speichern 5 nicht vergessen.
AVR_Projektdaten_Projektartikel-1
 
Projektartikel
 

In Projektartikel werden die in der Kalkulation verwendeten Artikel 1 mit ihren Mengen angezeigt. Diese Berechnung erfolgt unter Berücksichtigung der LV-Menge sowie Faktoren und Divisoren in der Kalkulation.

Im Kopf der Anwendung 2 haben Sie über die Wahl der Checkboxen die Möglichkeit, die angezeigten Artikel über deren Verwendung in der Kalkulation einzuschränken.

Sie können hier jederzeit Änderungen am Projektpreis oder der Kostenart Nummer vornehmen.

Die Erfassung neuer Artikel – für eine zukünftige Verwendung in der Kalkulation erfolgt über 3 die Erfassungszeile unterhalb der Tabelle.

Abschließend können Berichte 4 heruntergeladen werden.

AVR_Projektdaten_Projektartikel-3
Neuer Artikel
Wählen Sie Nummernkreis 1 (N), Einheit 2 und Kostenart Nummer 3 aus.
Kurztext, Beschreibung und Projektpreis geben Sie manuell ein.
Speichern 4 nicht vergessen.
AVR_Projektdaten_Projektartikel_Berichte
Berichte
Von den Projekt-Artikeln können folgende Auswertungen erzeugt werden.
  • Bericht mit Kostenartennummern generieren 1
    Hier erfolgt eine Summierung der im Projekt verwendeten Artikel.
    Zusätzlich wird noch die Summe aller Artikelkosten als Rest-Betrag angezeigt, deren Kosten manuell eingegeben wurden, ohne Verknüpfung zu einem hinterlegten Artikel.
  • Bericht gruppiert nach Kostenartennummern generieren  2
    In dieser Liste erfolgt eine Gruppierung der Projektartikel nach den verwendeten Kostenart Nummern.
    Ist keine Kostenart Nummer hinterlegt, entsteht eine eigene Gruppierung.
    Auch hier werden die Artikel ohne Verknüpfung nur als Rest-Betrag ausgewiesen.

Zudem können Sie bei beiden entscheiden, ob Sie die Positionen 3, in denen die Artikel vorhanden sind, angezeigt bekommen möchten.

Es erfolgt eine Auflistung der Artikel, darunter die verwendeten Positionen, in denen der Artikel in der Kalkulation verwendet wurde.

 
AVR_Projektdaten_Projektartikel_2
In einigen Spalten gelangen Sie über die rechte Maustaste in dieses Kontextmenü.
 
  • Artikel aus Stammdaten hinzufügen
  • Artikel tauschen
  • Artikel duplizieren
  • Stamm auf Projekt aktualisieren
  • Projekt auf Stamm aktualisieren
AVR_Projektdaten_Projektartikel_Kontextmenü_2
AVR_Projektdaten_Projektartikel_Kontextmenü_1
Je nachdem ob Sie über die Checkboxen mehrere Artikel oder nur einen Artikel, ggf. mit der rechten Maustaste, markieren, variiert das Kontextmenü.
AVR_Projektdaten_Projektartikel-hinzufügen
  Artikel aus Stammdaten hinzufügen.
 

Ruft eine Maske auf, in der nach Artikeln im AVR-Stamm gesucht werden kann.

Zur Übernahme eines oder mehrerer Artikel gehen Sie folgendermaßen vor. 

Über die Checkboxen 1 können Sie 1 bis n Artikel anwählen und mit 4 Übernehmen werden diese in die Projektartikel kopiert.

Sollten Sie die Artikel bereits einer Gruppe zugeordnet haben, können Sie die Suche nach den gewünschten Artikeln über die Gruppen 2 einschränken, in dem Sie die gewünschte Gruppe in der Checkbox markieren. In der oberen Zeile 3 steht in jedem Feld eine Volltextsuche zur Verfügung.

 

AVR_Projektdaten_Projektartikel_tausch-1
AVR_Projektdaten_Projektartikel_tausch-2

Artikel tauschen

Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit Artikel in der Kalkulation zu tauschen z.B. wenn Sie verwendeten Beton durch einen höherwertigen Beton in der Kalkulation tauschen wollen.
 
Der oder die gewählten Artikel erscheinen in der Maske Artikel tauschen.
Sie klicken bei einem davon auf die Lupe 1 und gelangen so in Artikel aus Stammdaten hinzufügen. Hier suchen Sie sich wie oben beschrieben den passenden Artikel 2 aus. In der oberen Zeile 3 steht in jedem Feld eine Volltextsuche zur Verfügung.
Hier stehen Ihnen nun zwei Möglichkeiten zur Übernahme zur Verfügung.
Mit Auf alle Anwenden 4 wird der Artikel auf die, in Artikel tauschen gelisteten, Artikel angewandt.
Mit Übernehmen 5 wird der Tausch nur auf den Artikel angewendet auf dessen Lupe Sie zuvor geklickt hatten.
Wenn die gewünschten Artikel getauscht sind Speichern 6
 
In der Kalkulation wurde/n der/die Artikel nun ersetzt. In den Projektartikeln bleiben alle gelistet.
AVR_Projektdaten_Projektartikel_duplizieren
 Artikel duplizieren
 
Hier können Sie einen bestehenden Artikel kopieren um einen weiteren, ganz ähnlichen zu erstellen aber nicht komplett neu erfassen zu müssen.
Sie müssen mind. eine neue Artikelnummer  1 vergeben um den Artikel Speichern 2 zu können, ggf. nehmen Sie noch Änderungen an  Kurztext und Beschreibung vor.
Der Projektpreis 3 kann erst geändert werden, wenn Sie wieder in der Hauptmaske für Projektartikel stehen. 
AVR_Projektdaten_Projektartikel_Stamm auf Projekt
 Stamm auf Projekt aktualisieren
 

Wurden die Unternehmensartikel mit neuen Preisen versehen, kann mit dieser Funktion der/die Projektartikel mit den Preisen aus dem  AVR-Artikel-Stamm aktualisiert werden.

Dieser Befehl muss durch eine Abfrage nochmals bestätigt werden.

AVR_Projektdaten_Projektartikel_Projekt auf Stamm
  Projekt auf Stamm aktualisieren
 

Wurden die Projektartikel mit neuen Preisen versehen, kann mit dieser Funktion der/die AVR-Artikel-Stamm mit den Preisen aus den Projektartikel aktualisiert werden.

Dieser Befehl muss durch eine Abfrage nochmals bestätigt werden.

❌ Achtung: Bitte beachten Sie, dass individuelles Zurückschreiben von Preisen in den Stamm zu unterschiedlichem Preisniveau im Stamm führt. Dies sollte nur mit Absprache erfolgen.

 

AVR_Projektdaten_Projektgeräte_1
 
Projektgeräte
 

In Projektgeräte werden die in der Kalkulation verwendeten Geräte 1 mit ihren Mengen angezeigt. Diese Berechnung erfolgt unter Berücksichtigung der LV-Menge sowie Faktoren und Divisoren in der Kalkulation.

Im Kopf der Anwendung 2 haben Sie über die Wahl der Checkboxen die Möglichkeit, die angezeigten Artikel über deren Verwendung in der Kalkulation einzuschränken.

Sie können hier jederzeit Änderungen an AfA und Rep-Sätzen in € oder über %-Sätze vornehmen. Zudem lassen sich die Regiepreise für AfA und Rep ändern und die Kostenart Nummer anpassen.

Die Erfassung neues Gerät – für eine zukünftige Verwendung in der Kalkulation erfolgt über 3 die Erfassungszeile unterhalb der Tabelle.

Abschließend können Berichte 4 heruntergeladen werden.

 
AVR_Projektdaten_Projektgerät_3
Neues Gerät
Wählen Sie Nummernkreis 1 (N), Einheit 2 und Kostenart Nummer 3 aus.
Kurztext, Beschreibung, AfA-Projekt-Kosten und Rep-Projekt-Kosten geben Sie manuell ein.
Speichern 4 nicht vergessen.
AVR_Projektdaten_Projektgeräte_Berichte
Berichte
Von den Projekt-Geräten können folgende Auswertungen erzeugt werden. 
  • Bericht mit Kostenartennummern generieren 1
    Hier erfolgt eine Summierung der im Projekt verwendeten Geräte.
    Zusätzlich wird noch die Summe aller Gerätekosten als Rest-Betrag angezeigt, deren Kosten manuell eingegeben wurden, ohne Verknüpfung zu einem hinterlegten Gerät.
  • Bericht gruppiert nach Kostenartennummern generieren 2
    In dieser Liste erfolgt eine Gruppierung der Projektgeräte nach den verwendeten Kostenart Nummern.
    Ist keine Kostenart Nummer hinterlegt, entsteht eine eigene Gruppierung. 
    Auch hier werden die Geräte ohne Verknüpfung nur als Rest-Betrag ausgewiesen.

Zudem können Sie bei beiden entscheiden, ob Sie die Positionen 3, in denen die Geräte vorhanden sind, angezeigt bekommen möchten.

Es erfolgt eine Auflistung der Geräte, darunter die verwendeten Positionen, in denen das Gerät in der Kalkulation verwendet wurde.

 
AVR_Projektdaten_Projektgerät_2
In einigen Spalten gelangen Sie über die rechte Maustaste in dieses Kontextmenü.
 
  • Geräte aus Stammdaten hinzufügen
  • Geräte tauschen
  • Gerät duplizieren
  • Stamm auf Projekt aktualisieren
  • Projekt auf Stamm aktualisieren
AVR_Projektdaten_Projektgerät_Kontextmenü_2
AVR_Projektdaten_Projektgerät_Kontextmenü_1
Je nachdem ob Sie über die Checkboxen mehrere Geräte oder nur ein Gerät, ggf. mit der rechten Maustaste, markieren, variiert das Kontextmenü.
AVR_Projektdaten_Projektgerät_hinzufügen
  Geräte aus Stammdaten hinzufügen.
 

Ruft eine Maske auf, in der nach Geräten im AVR-Stamm gesucht werden kann.

Zur Übernahme eines oder mehrerer Geräte gehen Sie folgendermaßen vor. 

Über die Checkboxen 1 können Sie 1 bis n Geräte anwählen und mit 4 Übernehmen werden diese in die Projektgeräte kopiert.

Sollten Sie die Geräte bereits einer Gruppe zugeordnet haben, können Sie die Suche nach den gewünschten Geräten über die Gruppen 2 einschränken, in dem Sie die gewünschte Gruppe in der Checkbox markieren. In der oberen Zeile 3 steht in jedem Feld eine Volltextsuche zur Verfügung.

AVR_Projektdaten_Projektgeräte_tauschen_1
AVR_Projektdaten_Projektgeräte_tauschen_2

Geräte tauschen

Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit Geräte in der Kalkulation zu tauschen z.B. wenn Sie einen verwendeten Bagger durch einen Bagger mit mehr oder weniger Leistung in der Kalkulation tauschen wollen.
 
Das oder die gewählten Geräte erscheinen in der Maske Gerät tauschen.
Sie klicken bei einem davon auf die Lupe 1 und gelangen so in Gerät aus Stammdaten hinzufügen. Hier suchen Sie sich wie oben beschrieben den passenden Gerät 2 aus.
Hier stehen Ihnen nun zwei Möglichkeiten zur Übernahme zur Verfügung.
Mit Auf alle Anwenden 3 wird das Gerät auf die in Gerät tauschen gelisteten Geräte angewandt.
Mit Übernehmen 4 wird der Tausch nur auf das Gerät angewendet auf dessen Lupe Sie zuvor geklickt hatten.
 
In der Kalkulation wurde/n das/die Gerät/e nun ersetzt. In den Projektgeräten bleiben alle gelistet.
AVR_Projektdaten_Projektgerät_duplizieren
 Gerät duplizieren
 
Hier können Sie ein bestehendes Gerät kopieren um einen weiteres, ganz ähnliches zu erstellen aber nicht komplett neu erfassen zu müssen.
Sie müssen mind. eine neue Gerätenummer  1 vergeben um den Artikel Speichern 2 zu können, ggf. nehmen Sie noch Änderungen an  Kurztext und Beschreibung vor.
Preise für AfA, Rep, Regie 3 können erst geändert werden, wenn Sie wieder in der Hauptmaske für Projektgeräte stehen.
AVR_Projektdaten_Projektgeräte_Stamm auf Projekt
  Stamm auf Projekt aktualisieren
 

Wurden die Unternehmensgeräte mit neuen Preisen versehen, kann mit dieser Funktion der/die Projektgeräte mit den Preisen aus dem AVR-Geräte-Stamm aktualisiert werden.

Dieser Befehl muss durch eine Abfrage nochmals bestätigt werden.

AVR_Projektdaten_Projektgeräte_Projekt auf Stamm
 Projekt auf Stamm aktualisieren
 

Wurden die Projektgeräte mit neuen Preisen versehen, kann mit dieser Funktion der/die AVR-Geräte-Stamm mit den Preisen aus den Projektartikel aktualisiert werden.

Dieser Befehl muss durch eine Abfrage nochmals bestätigt werden.

❌ Achtung: Bitte beachten Sie, dass individuelles Zurückschreiben von Preisen in den Stamm zu unterschiedlichem Preisniveau im Stamm führt. Dies sollte nur mit Absprache erfolgen.

AVR_Projektdaten_Projektzeitwerte_1
Projektzeitwerte
 
In Projektzeitwerte werden die in der Kalkulation verwendeten Zeitwerte 1 mit ihren Mengen angezeigt. 
 
Im Kopf der Anwendung 2 haben Sie über die Wahl der Checkboxen die Möglichkeit, die angezeigten Zeitwerte über deren Verwendung in der Kalkulation einzuschränken.
 
Sie können hier jederzeit Änderungen an Beschreibung, Projektzeitwerte, Regiepreis, Mittellohngruppe ID oder der Kostenart Nummer vornehmen.
 

Die Erfassung neuer Zeitwerte – für eine zukünftige Verwendung in der Kalkulation erfolgt über 3 die Erfassungszeile unterhalb der Tabelle.

Abschließend können Berichte 4 heruntergeladen werden.

AVR_Projektdaten_neuer Projektzeitwert
Neuer Projektzeitwert
 
Wählen Sie Nummernkreis 1 (N), Einheit 2, Mittellohngruppe ID 3 und Kostenart Nummer 4 aus.
Kurztext, Beschreibung und Projektzeitwert geben Sie manuell ein.
Speichern 5 nicht vergessen.
AVR_Projektdaten_Projektzeitwerte_Berichte
Berichte
Von den Projekt-Zeitwerten können folgende Auswertungen erzeugt werden. 
  • Bericht mit Kostenartennummern generieren 1
    Hier erfolgt eine Summierung der im Projekt verwendeten Zeitwerte.
    Zusätzlich wird noch die Summe aller Zeitwerte als Rest-Betrag angezeigt, deren Kosten manuell eingegeben wurden, ohne Verknüpfung zu einem hinterlegten Zeitwert.
  • Bericht gruppiert nach Kostenartennummern generieren 2
    In dieser Liste erfolgt eine Gruppierung der Projektzeitwerte nach den verwendeten Kostenart Nummern.
    Ist keine Kostenart Nummer hinterlegt, entsteht eine eigene Gruppierung. 
    Auch hier werden die Zeitwerte ohne Verknüpfung nur als Rest-Betrag ausgewiesen.

Zudem können Sie bei beiden entscheiden, ob Sie die Positionen 3, in denen die Zeitwerte vorhanden sind, angezeigt bekommen möchten.

Es erfolgt eine Auflistung der Zeitwerte, darunter die verwendeten Positionen, in denen der Zeitwert in der Kalkulation verwendet wurde.

 
AVR_Projektdaten_Projektzeitwerte-0
In einigen Spalten gelangen Sie über die rechte Maustaste in dieses Kontextmenü.
 
  • Zeitwert aus Stammdaten hinzufügen
  • Zeitwert duplizieren
  • Stamm auf Projekt aktualisieren
  • Projekt auf Stamm aktualisieren
AVR_Projektdaten_Projektzeitwerte_Kontextmenü_2
AVR_Projektdaten_Projektzeitwerte_Kontextmenü-1
Je nachdem ob Sie über die Checkboxen mehrere Zeitwerte oder nur einen Zeitwert, ggf. mit der rechten Maustaste, markieren, variiert das Kontextmenü.
AVR_Projektdaten_Projektgerät_hinzufügen
 Zeitwerte aus Stammdaten hinzufügen.
 

Ruft eine Maske auf, in der nach Zeitwerten im AVR-Stamm gesucht werden kann.

Zur Übernahme eines oder mehrerer Zeitwerte gehen Sie folgendermaßen vor. 

Über die Checkboxen 1 können Sie 1 bis n Zeitwerte anwählen und mit Übernehmen 4 werden diese in die Projektzeitwerte kopiert.

Sollten Sie die Zeitwerte bereits einer Gruppe zugeordnet haben, können Sie die Suche nach den gewünschten Zeitwerten über die Gruppen 2 einschränken, in dem Sie die gewünschte Gruppe in der Checkbox markieren. In der oberen Zeile 3 steht in jedem Feld eine Volltextsuche zur Verfügung.

AVR_Projektdaten_Projektzeitwert_duplizieren
 Zeitwert duplizieren
 
Hier können Sie einen bestehenden Zeitwert kopieren um einen weiteren, ganz ähnlichen zu erstellen aber nicht komplett neu erfassen zu müssen.
Sie müssen mind. die Felder Zeitwertenummer  1 sowie Kurztext 2 ausfüllen um den Zeitwert Speichern 3 zu können, ggf. nehmen Sie noch Änderungen an Beschreibung, Kostenart Nummer und Notiz vor.
Projektzeitwerte, Regiepreis, Mittellohngruppe ID 4 können erst geändert werden, wenn Sie wieder in der Hauptmaske für Projektzeitwerte stehen.
AVR_Projektdaten_Projektzeitwerte_Stamm auf Projekt
 Stamm auf Projekt aktualisieren
 

Wurden die Unternehmenszeitwerte mit neuen Preisen versehen, kann mit dieser Funktion der/die Projektzeitwerte mit den Preisen aus dem AVR-Zeitwerte-Stamm aktualisiert werden.

Dieser Befehl muss durch eine Abfrage nochmals bestätigt werden.

AVR_Projektdaten_Projektzeitwerte_Projekt auf Stamm
  Projekt auf Stamm aktualisieren
 

Wurden die Projektzeitwerte mit neuen Preisen versehen, kann mit dieser Funktion der/die AVR-Zeitwerte-Stamm mit den Preisen aus den Projektzeitwerten aktualisiert werden.

Dieser Befehl muss durch eine Abfrage nochmals bestätigt werden.

❌ Achtung: Bitte beachten Sie, dass individuelles Zurückschreiben von Preisen in den Stamm zu unterschiedlichem Preisniveau im Stamm führt. Dies sollte nur mit Absprache erfolgen.

AVR_Projektdaten_Zuschlagsgruppe
Zuschlagsgruppe
 
Die hier sichtbare Zuschlagsgruppe wurde bisher für die Erstellung der Mittellohngruppe und in der Kalkulation verwendet.
 
Hier können Sie projektbezogene Zuschlagsgruppen anlegen. 
Näheres hierzu in den AVR-Stammdaten-Zuschlagsgruppe
 
❌ Achtung: Sollten Sie hier eine neue Zuschlagsgruppe während der Kalkulation erstellen oder aus der Liste wählen, gilt diese nur für neue ML-Gruppen und Positionen.
AVR_Projektdaten_Mittellohngruppe
Mittellohngruppe
 
Die hier sichtbare Mittellohngruppe wurde bisher für die Erstellung die Positionen und in der Kalkulation verwendet.
 
Hier können Sie auch projektspezifische Mittellohngruppen anlegen.
 
Näheres zum generellen anlegen in den AVR-Stammdaten-Mittellohngruppe
 
❌ Achtung: Sollten Sie hier eine neue Mittellohngruppe während der Kalkulation erstellen oder aus der Liste wählen, gilt diese nur für neue Positionen.
AVR_Projektdaten_Projektvariable
(𝑥)Projektvariablen
 

In den Projektvariablen werden die Variablen des Projektes/Stadiums angezeigt, die in der Kalkulation verwendet wurden.

1 Variablen mit vorgestellter # sind Projektvariablen und gelten im kompletten Stadium.

2 Variablen ohne vorgestellten # sind Positionsvariablen. Diese können in der Kalkulation durch die Eingabe direkt in der Position erstellt werden und gelten nur für diese Position.

In der Spalte OZ Nummer wird die OZ angezeigt, in der die Variable definiert bzw. verwendet wird.

In der oberen Zeile 3 steht eine Volltextsuche zur Verfügung.

Die Erfassung neuer Variablen für eine zukünftige Verwendung in der Kalkulation erfolgt über 4 die Erfassungszeile unterhalb der Tabelle.

AVR_Projektdaten_neue Projektvariable
Neue Projektvariable
 
Geben Sie Variablenname 1, Formel 2 und ggf. noch eine Variablenbeschreibung ein.
Speichern 3 nicht vergessen.
AVR_Projektdaten_Projektvariable-Konstante

Konstanten

Neben den Projekt- und Positionsvariablen können auch Konstanten verwendet werden. Dieses sind feste Werte, die in den Projekt-Variablen aber nicht aufgelistet werden.

Diese Werte können direkt in der Kalkulation in den Spalten Faktor Formel/Divisor Formel abgerufen werden.

@AN    <> Angebotssumme
@LV     <> LV-Menge
@VA     <> VA-Menge
@AT     <> Auftragssumme
@pi      <> Zahl PI
@bm   <> entspricht der Differenz aus Bauende und Baubeginn aus Projekt verwalten in Tagen
Zurück zur Übersicht

Impressum  |  Datenschutz  |  Datenschutzeinstellungen

Die BRZ-Gruppe ist ein Unternehmensverbund der
logo_baugruppe_grau