Skip to content
BRZ365-quer-gg
  • Lizenz erwerben
  • Akademie
  • Kontakt
  • News
  • Support

Kundenportal

BRZ 365 Angebot, Vertrag & Rechnung -  Projekteinstellung

Zurück zur Übersicht

Voraussetzung

  • mindestens Starterpaket
  • einige Parameter erst im Profipaket

Vorgehensweise

Grundlagen

In den Projekteinstellungen können Einstellungen vorgenommen werden, die nur für das aktuelle Projekt gelten. Sollten hier Änderungen vorgenommen werden, haben diese keine Auswirkung auf andere, bestehende oder neue Projekte.

❌ Achtung: Einige Optionen sind erst im Profipaket enthalten, diese sind entsprechend gekennzeichnet.

​​​​​​​​​​​​​

AVR_Projekteinstellung

​​​​​​​​​​​​​​Schritt 1

Öffnen Sie über das Navigationsmenü den Punkt Projekteinstellungen.

Einstellmöglichkeiten

Folgende Registerkarten stehen Ihnen zur Verfügung:

  • 1 Allgemein
    • Optionen
    • Kostenarten
  • 2 Sperrung von Feldern in Stadien
  • 3 Kopf- & Fußdatei
  • 4 Kostenarten
  • 5 Diesem Eintrag muss in der E- sowie der 13b-Rechnung besondere Beachtung zukommen.
  • 6 Speichern der Einträge der jeweiligen Registerkarte.
AVR_Projekteinstellung_Benutzeroberfläche
Um, nach einer Dateneingabe, von einer zur anderen Registerkarte wechseln zu können, müssen Sie zuerst die Eingaben auf jeder Registerkarte 5 Speichern.
AVR_Projekteinstellung_Benutzeroberfläche_Dateneingabe übernehmen

Ansonsten kommt diese Meldung.

Mit Ja werden die gemachten Einträge/Änderungen übernommen und die neu angewählte Registerkarte geöffnet.

Mit Nein werden die gemachten Einträge/Änderungen verworfen und die neu angewählte Registerkarte geöffnet.

Mit Abbrechen gelangen Sie wieder in die bisherige Registerkarte.

_AVR_Projekteinstellung_Optionen_0

 

Allgemein - Optionen

Unter den Optionen stehen Ihnen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:

1 OZ Format - Hier können Sie den Ordnungszahlenaufbau für das aktuelle Projekt festlegen. Klicken Sie auf den Stift um den OZ-Aufbau zu ändern.
 
2 MwSt % -In diesem Feld können Sie die gültige Mehrwertsteuer hinterlegen. 
⏩ Beispiel: Für die E-Rechnung sowie die 13b Rechnung muss der Betrag hier auf 0 gestellt werden.
 

❌ Achtung: folgende Einstellungen sind erst ab dem Profipaket nutzbar:

3 Zuschlagsgruppe
4 Mittellohngruppe
5 Werte von NU

 

AVR_Projekteinstellung_OZ-Definition
 
OZ Definition
 
Um die OZ zu definieren muss die Zeile aktiv 1 geschalten werden.
Das gewünschte Feld wird aktiviert in dem Sie jeweils mit der Maus hinein klicken.
 
Anschließend können Sie die Stellenanzahl über 2 direkte Zahleneingabe oder die Pfeiltasten festlegen.
 
Die Änderungen werden sofort dargestellt 3.
 
Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden, auf Speichern klicken.
_AVR_Projekteinstellung_Optionen_Zuschlagsgruppe
Zuschlagsgruppe
 
In den AVR-Stammdaten können Sie verschiedene Zuschlagsgruppen erfassen.
 
In den Programmparametern wurde von Ihnen bereits ein Standard definiert, der generell für neu angelegte Projekt gelten soll.
 
Hier in den Projekteinstellungen haben Sie nochmal die Möglichkeit, zwischen Zuschlagsgruppen zu wählen, die für neue Projekte gelten sollen.
_AVR_Projekteinstellung_Optionen_Mittellohngruppe
 
Mittellohngruppe
 
In den AVR-Stammdaten können Sie verschiedene Mittellohngruppen erfassen.
 
In den Programmparametern wurde daraus von Ihnen bereits ein Standard definiert, der generell für neu angelegte Projekt gelten soll.
 
Hier in den Projekteinstellungen habe Sie nochmals die Wahl, eine Mittellohngruppe einzustellen, die für neu angelegte Projekte gelten soll.
_AVR_Projekteinstellung_Optionen_Werte von NU
Werte von NU
 
Werden Preise aus dem Nachunternehmer Management an die Kalkulation übergeben, bestimmen Sie in den Programmparametern, in welche der Hpt.-KoA 4-8 die Kosten standardmäßig geschrieben werden.
 
Diese Einstellung kann hier individualisiert werden.
 
Wollen Sie die Preise in verschiedene Kostenarten schreiben, übergeben Sie diese Schrittweise.
AVR_Projekteinstellung_Kostenarten

Allgemein - Kostenarten

❌ Achtung: Diese Einstellungen sind erst ab dem Profipaket nutzbar.

Unter Verfügbare Kostenarten können Sie die Bezeichnung der Haupt-Kostenarten für die Kalkulation (Kalkulationsspalten) ändern. 

✅ Tipp:  Unter GAEB , EFB221 und EFB223 müssen die Daten entsprechend angeglichen werden. 

✅ Tipp: Die Zuordnung des GAEB Kostentyps wird für die Aufgliederung der Einheitspreise beim GAEB-Export benötigt. 

AVR_Projekteinstellung_Stadium

​​​​​​Sperrung von Feldern in Stadien

Mit dieser Einstellung können Sie die Änderbarkeit wichtiger Felder der Position in den einzelnen Stadien bestimmen. 

 

Wenn Sie neu starten ist es möglicherweise sinnvoll alle Haken zu setzen, damit Sie in der täglichen Arbeit eine Übersicht über Ihre Möglichkeiten haben.

AVR_Projekteinstellung_Kopf-Fusszeile
_AVR_Projekteinstellung_Kopfzeile_Titelblatt
_AVR_Projekteinstellung_Fusszeile
_AVR_Projekteinstellung_Kopfzeile

Kopf- und Fußdatei

In diesen Bereich definieren Sie das Layout der Kopf- und Fuß-Bereiche für die Vorgänge.

Über die Lupen kann auf, in der Stammdaten-APP hinterlegte, Layouts zugegriffen werden. 

Standard: Es wird der Bereich mit den Informationen aus den Programmparametern übernommen.

Leer: Mit dieser Auswahl wird der jeweilige Bereich des Vorgangs leer gelassen z.B. bei der Verwendung eines Briefpapiers mit bereits vorgedruckten Daten.

Individuell: Haben Sie im Stamm für Kopf- und Fußbereich entsprechende Vorlagen für Ihre Organisation hinterlegt, können Sie diese über die Suche auswählen.

 

✅ Tipp:  Wenn sie die Kopfdatei auf alle Seiten anwenden möchten, dann aktivieren sie diese Option.

Ansonsten besteht hier die Möglichkeit für Folgeseiten eine andere Definition vorzunehmen.

_AVR_Projekteinstellung_Kostenarten_2

Kostenarten

❌ Achtung: Bei den Kostenarten ist die Funktion in den Programmparametern und in den Projekteinstellungen unterschiedlich.

In den Projekteinstellungen können keine neuen Kostenarten -Gruppen und keine Kostenarten-Nummern angelegt werden.

 

Es besteht die Möglichkeit die, in den Programmparameter hinterlegten, Kostenarten-Nummern einmalig zu übernehmen.

❌ Achtung: Eine Änderung/Verknüpfung von Artikeln ist dann nicht mehr möglich.

Zurück zur Übersicht

Impressum  |  Datenschutz  |  Datenschutzeinstellungen

Die BRZ-Gruppe ist ein Unternehmensverbund der
logo_baugruppe_grau