Skip to content
BRZ365-quer-gg
  • Lizenz erwerben
  • Akademie
  • Kontakt
  • News
  • Support

Kundenportal

BRZ 365 Angebot, Vertrag & Rechnung

-  Vorgang - Vertrag erstellen

 

Zurück zur Übersicht

Voraussetzung

  • mindestens Starterpaket

Grundlagen zur Erstellung eines Vertrages

  • Ist der Vorgangsempfänger erfasst? Projekt Verwalten-> Geschäftspartner
  • Soll ein interner Ansprechpartner angedruckt werden? Auswahl
  • Ist für den Druck das Layout (Kopf & Fußzeilen/Firmenpapier)hinterlegt?
  • Sollen bestimmte Texte mit angedruckt werden? Stammdaten
  • Gibt es Vertragsbedingungen und Zahlungskonditionen?
  • Wurden die Vertrags LV-Positionen ausgewählt?
  • Soll ein Vertrag für eine Handwerksleistung erstellt werden?​​​​​​​​​​​

Vorgehensweise - Projekt im Auftragsstadium

AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen_Start

Öffnen Sie über das Navigationsmenü den Punkt Vorgänge.

Wählen Sie das folgende Menü aus.


  • 2 Vertrag erstellen
    • Auftragsnummer
    • Registerkarte - Allgemein
    • Registerkarte - Kontakte
    • Registerkarte - Positionen
    • Registerkarte - Vertragsbedingungen
    • Registerkarte - Texte
    • Registerkarte - Kopf- & Fußdatei/Firmenpapier
    • Registerkarte - Ausgabe
  • Standardeinstellungen

 

 

Vertrag erstellen
AVR_Vorgänge_Auftrag erstellen-Oberfläche
 
Oberfläche 1
 
Beim Start der Vertragserstellung öffnet sich das Unterlagen-Fenster.
Dieser Bereich dient dazu eine Übersicht der projektbezogenen Vorgänge zu bekommen und neue Vorgänge zu erstellen.
 
Hier können Sie über die Schalter Angebot, Vertrag und Fakturierung entscheiden, ob Sie alle Angebote 1, alle Verträge/Nachträge 2 und/oder alle Fakturierungen 3 des aktuellen Stadiums sehen möchten.
Beim Start der Vertragserstellung ist es möglich einen neuen Vertrag 4, Nachträge 5 sowie Rechnungen 6 zu erstellen.
 
❌ Achtung: Das Feld zum Erstellen von Angeboten ist hier gesperrt.
 
Wurde bereits ein Vertrag erstellt ist es nur noch möglich neue Nachträge 5 sowie neue Rechnungen 6 zu erstellen.
 
❌ Achtung: Das Feld zum Erstellen eines Vertrages ist dann gesperrt.
 
✅ Tipp: Die Daten in den Unterlagen wurden auf Basis der bei der Erstellung der Ausgaben im Projekt / Stadium vorhanden Daten erstellt. Ändern sich Daten z.B. in der Kalkulation, bleiben die Daten in der bereits erstellten Ausgabe davon unberührt!
AVR_Vorgänge_Auftrag erstellen-Auftragsnummer
 
Auftragsnummer
 
Sie haben den Schalter Neu gewählt, somit öffnet sich das Fenster für die Eingabe der Vertragsnummer.
Hier müssen Sie sich entscheiden ob Sie für Ihren Vertrag einen bestimmten Nummernkreis verwenden oder eine freie Nummer vergeben möchten.
Nachdem Sie entweder einen Nummernkreis gewählt oder eine freie Auftragsnummer vergeben haben klicken Sie auf Übernehmen.
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Oberfläche
 
Oberfläche 2
 
Die Oberfläche von Vertrag erstellen gliedert sich in drei Teile auf.
 
1 Oben links sind die wichtigsten Daten des Vertrages wie Auftragsnummer, Stadiumnummer bereits enthalten.
Zusätzlich können Sie das Druckdatum eintragen. 
Auch eine interne Notiz ist hier möglich.
 
2 Unten links befinde sich die Registerkarten Allgemein, Kontakte, Positionen, Vertragsbedingungen, Texte, Kopf- & Fußdatei sowie Ausgabe
 
3 Im gesamten rechten Bereich befinden sich die Informationen bzw. Felder zum Einstellen der unter 2 liegenden jeweilig angezeigten Registerkarten.
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Register Allgemein
 
Registerkarte - Allgemein
 
Diese Registerkarte zeigt alle Termine und Summen des gewählten Stadiums an die Sie in Projekt verwalten hinterlegt haben.
Hier sind die Daten nicht änderbar.
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Register Kontakte
 
Registerkarte - Kontakte
 
Diese Registerkarte ist aufgeteilt in die Bereiche
Auftraggeber, Ausschreibende Stelle und Interne Kontakte des Projektes
 
Sollten Sie in Projekt verwalten noch keine der Projekt- oder Geschäftspartner-Adressen hinterlegt haben, diese aber mit andrucken wollen, muss dies nun nachgeholt werden.
Im Anschluss können Sie diese dann über die jeweilige Lupe importieren.
 
✅ Tipp: Ist die Auftraggeber-Adresse bereits vor dem Anlegen eines Vertrages in Projekt verwalten hinterlegt wird diese direkt bei dessen Erzeugung übernommen.
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Register Positionen_1
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Register Positionen_2
 
Registerkarte - Positionen
 
Die Anzeige auf dieser Karte können Sie folgendermaßen steuern.
Mit dem Setzen des Hakens 1 in der Checkbox Zeige alles werden alle Positionen des Leistungsverzeichnisses angezeigt.
 
Ist der Haken nicht gesetzt können Sie ganze LV-Abschnitte oder einzelne Positionen, die Sie in diesem Angebot drucken möchten, über die Lupe 2 aus der LV Tabelle auswählen und übernehmen.
 

Diese Auswahl kann mit der erst dann frei geschalteten Suche löschen wieder entfernt werden.

Sobald Sie einen Haken in die Checkbox 3 einer oder mehrerer Positionen setzen wird mit 4 dem Mülleimer die Möglichkeit zum Löschen dieser frei geschalten.

❌ Achtung: Hiermit werden die Positionen nicht im LV gelöscht sondern nur nicht im Vertrag ausgedruckt.

❌ Achtung: Hier sind keine Ergänzungen zum LV möglich.

AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Register Vertragsbedigungen
 
Registerkarte - Vertragsbedingungen
 
Ob und welche Daten hier Angezeigt werden muss bereits vor dem Anlegen des Vertrages in den Vertragsbedingungen der Projektdaten eingestellt werden.
 
❌ Achtung: Eine Eingabe hier ist nicht möglich.
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Register Texte
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Register Texte aus Stamm
 
Registerkarte - Texte
 

Mit den Texten haben Sie die Möglichkeit ein Anschreiben und einen Schlusstext zum Vorgang zu erfassen.

 

 

 

 

Sie können bei Anfangstext und Schlusstext über die jeweilige grüne Lupe auf von Ihnen in der Stammdaten-App vordefinierte Texte zugreifen.
 
✅ Tipp: Auch ein direktes Eingeben und Formatieren der Texte ist hier möglich.
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Register Kopf-Fuss-Datei
 
Registerkarte - Kopf- & Fußdatei
 
Hier wird entweder die in den Projekteinstellungen festgelegte Kopfzeile, Fußzeile sowie Kopfdatei ab zweiter Seite angezeigt oder Sie können dies hier direkt einstellen.
 
Sollten Sie in den Projekteinstellungen keine Vorauswahl getroffen haben wählen Sie bei Kopfzeile, Fußzeile sowie ggf. bei Kopfdatei ab zweiter Seite über das Pulldown-Menü aus ob Sie diese belegen möchten und wenn ja mit welcher Vorlage.
Sollten Sie die individuelle Vorlage einstellen, wählen Sie im Anschuss über die jeweilige grüne Lupe aus den von Ihnen in der Stammdaten-APP hinterlegten Layouts die gewünschten aus.
 
✅ Tipp: Die ausgewählte Datei muss die folgende Mindestvoraussetzung haben:
  • maximale Dateigröße: 2 MB
  • zulässiges Bildformat: jpeg, jpg, png
  • minimale Bildgröße: 2480 x 200 px (21,0 x 1,7 cm)
  • maximale Bildgröße: 2480 x 590 px (21,0 x 5,0 cm)
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Register Kopf-Fuss-Datei-Firmenpapier
Hintergrund mit Firmenpapier
 
Mittels Schalter können Sie auch Ihr Firmenpapier oder Wasserzeichen für den Ausdruck auswählen.
 
Es wird dann das in den Programmparametern hinterlegte Firmenpapier für den Vorgang verwendet.
 

❌ Achtung: Im Vorgang kann das Briefpapier nicht mehr geändert werden.

AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe
 
Registerkarte - Ausgabe
 
✅ Tipp: Die Daten in den Unterlagen werden auf Basis der bei der Erstellung der Ausgaben im Projekt / Stadium vorhanden Daten erstellt. Ändern sich Daten z.B. in der Kalkulation bleiben die Daten in der Ausgabe davon unberührt!
 
Die Ausgabe hat folgende Unterregister:
PDF   
GAEB
EFB 221
EFB 223
Urkalkulation
Projektliste
Schlussblatt sowie die Möglichkeit von
Standardeinstellungen
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe_PDF
 
Ausgabe - PDF
 
Die PDF-Ausgabe ist unterteilt in die Bereiche Layout, Zusatz sowie Pauschalangebot.
 
Im Layout können Sie Reportformat, Texttyp sowie Langtext Typ einstellen.
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Reportformat
Folgende Reportformate sind aktuell wählbar: BRZ 365 oder BRZ Classic-Variante (BRZ 7)
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Texttyp
Unter Texttyp wählen Sie zwischen Kurz- und Langtext,  nur Kurztext oder nur Langtext.
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Langtext Typ
Unter Langtext Typ wählen Sie zwischen Langtext 1 und Langtext 2,  nur Langtext 1 oder nur Langtext 2.
 
Langtext 1 ist der Standard und wird. z.B. durch die Informationen einer GAEB gefüllt. Der Langtext 2 ist eine Erweiterung und kann ebenso einen längeren Text zu einer Position enthalten.
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Überschrift-Dokumentart
Die Texte der Überschrift und der Art des Dokuments sind in den BRZ-Standardwerten voreingestellt.
Diese können Sie jederzeit ändern oder auch entfernen.
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Checkboxen
Über das Füllen oder Leeren der Checkboxen entscheiden Sie welche der genannten Punkte mit Angedruckt werden.
 

Option zum Andruck von:

  • Ausführungsbeschreibung, Hinweistext - sofern Sie diese im LV unter Weitere Texte erfasst haben.
  • Leitbeschreibungen - sofern Sie im LV eine Position als Solche markiert haben.
  • Andruck der CO2 Äquivalente - Summe des CO2-Verbrauchs (LV-Menge * CO2 Verbrauch, der auf den Positionen erfasst wurde)
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Zusatzeinstellungen
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Pauschalangebot
Zusatz
 
Weiterhin kann über das Anhaken der Checkboxen das
Aufgliedern der EPs 
✅ Tipp:  Bei Positionen mit einem FP wird die Differenz zwischen EP und FP zu der Kostenart mit dem höchsten Wert addiert.
 
sowie
der Ausdruck als Handwerker-Angebot gewählt werden.
✅ Tipp: Bei Handwerker Angebot erfolgt ein getrennter Ausweis von Arbeitsleistungen (Lohnleistungen).
 
Pauschalangebot
 
Ebenso gibt es verschiedene Einstellmöglichkeiten für Pauschalangebots-Typen
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Zahlungsbedigung

  • Zahlungsbedingungen - sofern Sie diese in den Vertragsbedingungen vorab eingestellt haben
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Summentabelle mit Steuerausweis

  • Summentabelle - Summenübersicht am Anfang des Vertrages (Deckblatt). Nur für BRZ 365 Format.

AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Pos-ohne-Preis

  • Positionen ohne Preisangabe - Eine separaten Liste der Positionen ohne Preise, am Ende des Vertrages.
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Summenzusammenstellung

  • Summenzusammenstellung - pro Hierarchieebene
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Inhaltsverzeichnis
 
  • Inhaltsverzeichnis - Zu Beginn des Vorgangs ein Inhaltsverzeichnis andrucken.
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Zuschläge-Rabatte_1
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Zuschläge-Rabatte_2
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Zuschläge-Rabatte_3
AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-PDF-Zuschläge-Rabatte_4
  • Zuschläge/Rabatte - Wenn Vertragsbedingungen für die im Angebot/Vertrag vorhandenen Positionen definiert sind, zeigt der Vorgang auch die angewandten Bedingungen an.





    Auf der Registerkarte Ausgabe gibt es ein Kontrollkästchen Zuschläge/Rabatte. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die für die Positionen/Verträge definierten Bedingungen im Vorgang angedruckt.

AVR_Vorgänge_Vertrag erstellen-Ausgabe-Standard-Einstellungen
AVR_Vorgänge_Angebot erstellen-Ausgabe-PDF-Standard-Einstellungen_2
 Standardeinstellungen
 

Auf der Registerkarte Ausgabe öffnet sich ein Menü zum Abspeichern von Standardeinstellungen mit den angezeigten Optionen, wenn Sie auf die drei Punkte für die Einstellungen klicken.

Diese Einstellungen lassen sich für die folgenden Einstellungen lassen sich als Standardeinstellungen speichern:

  1. PDF
  2. GAEB
  3. EFB221
  4. EFB223
  5. Urkalkulation
  6. Projektliste

✅ Tipp: Sie können die gewünschten Einstellungen im gesamten abspeichern oder nach und nach hinzufügen.

Zurück zur Übersicht

Impressum  |  Datenschutz  |  Datenschutzeinstellungen

Die BRZ-Gruppe ist ein Unternehmensverbund der
logo_baugruppe_grau